Dr.in Sandra Vyssoki, BSc, MA

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Psychotherapie

Ich biete Psychotherapie für Erwachsene und Kinder an. Zu meinen Schwerpunkten zählen unter anderem Depression, Angst- und Panikstörung, Zwangsstörung, Alkoholabhängigkeit, Unterstützung bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und Krisen (Beziehungen, Elternrolle, berufliche Herausforderungen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf), sowie die Förderung psychischer Gesundheit (Resilienzförderung).

Elternberatung

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Elternberatung bzgl. der Unterstützung von Kindern mit seelischen Belastungen und Verhaltensauffälligkeiten. Darüber hinaus verfüge ich über eine Expertise in der Begleitung von Familien mit Neurodivergenz (ADHS und Autismus), mit den Zielen den Alltag zu erleichtern und vorhandene Ressourcen zu stärken.

Angehörigenberatung

Ebenso berate ich pflegende Angehörige von Menschen mit gerontopsychiatrischen Störungen wie Demenz, Depression oder Angststörungen im Alter, um Überlastung vorzubeugen und gemeinsam tragfähige Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Prim. Priv.-Doz. Dr.Dr. Benjamin Vyssoki

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

Meine klinischen Schwerpunkte sind Alkoholabhängigkeit (unter anderem Cut-Down Drinking als Behandlungskonzept), Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, psychosomatische Erkrankungen, Anpassungsstörungen, bipolare Störung, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis.

Ich biete Ihnen in meiner Wahlarztordination eine genaue diagnostische Abklärung und eine „State of the Art“ psychopharmakologische Behandlung an. Um Ihnen eine bestmögliche Behandlung anbieten zu können, ist die genaue Erhebung der individuellen Krankheitsgeschichte essentiell, wobei natürlich körperliche und soziale Faktoren mitberücksichtigt werden, im Sinne eines biopsychosozialen Krankheitsmodells. Ein wertschätzendes, empathisches Gesprächsklima und das Eingehen auf Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen ermöglichen eine erfolgreiche Behandlung.

Cut-Down Drinking

Bei Menschen die vermehrt Alkohol konsumieren, bzw. an einer Alkoholabhängigkeit leiden, kann neben der totalen Abstinenz auch das „Cut Down Drinking“ ein Therapieziel sein, abhängig von den indiviuellen Lebensumständen und den körperlichen Begleiterkrankungen. Im Gegensatz zur totalen Abstinenz zielt dieses Programm darauf ab, den Alkoholkonsum schrittweise und nachhaltig zu reduzieren. Unter ärztlicher und therapeutischer Begleitung lernen die Teilnehmer, ihre Trinkmenge zu kontrollieren um so gesundheitliche Risiken zu reduzieren und einen bewussteren Umgang mit Alkohol zu entwickeln.

Cut Down Drinking richtet sich an Menschen, für die eine komplette Abstinenz nicht das primäre Ziel ist, die aber dennoch ihren Alkoholkonsum reduzieren möchten. Für Menschen die bereits an schwerwiegenden körperlichen Folgeerkrankungen wie einer Leberzirrhose leiden ist Cut Down Drinking nicht geeignet.

Coaching für Führungskräfte

Des Weiteren biete ich Coaching und Beratung für Führungskräfte an.

Als Wahlarzt kann ich Ihnen kurze Wartezeiten, gute Terminplanung und ausreichend Zeit für das persönliche Gespräch und die persönliche Beratung anbieten. Bitte beachten Sie, dass ich als Wahlarzt meine Leistung direkt mit Ihnen verrechne. Meine Honorarnote können Sie jedoch in der Folge bei Ihrer Krankenkasse und gegebenenfalls einer Zusatzversicherung zur Rückerstattung einreichen, wobei das Ausmaß der Refundierung von der jeweiligen Krankenkassa abhängt. Bitte erfragen Sie dies bei Ihrer jeweiligen Krankenkassa.

Die Kosten für ein psychiatrisches Erstgespräch (60 Minuten) betragen 300.- und 150.- für einen psychiatrischen Kontrolltermin (30 Minuten). Bezüglich des Honorars bei Beratung und Coaching für Führungskräfte bitte ich um Kontaktaufnahme via E-Mail.